Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Kläranlage

Häufige Fragen

Auf dieser Seite finden Sie viel Wissenswertes rund um die Trinkwasserversorgung sowie die Abwasserbeseitigung in und um Leipzig. Zudem sammeln wir an dieser Stelle die häufigsten Bürgerfragen an unseren Zweckverband und geben die passenden Antworten. Dieser Bereich wird kontinuierlich erweitert. Schauen Sie also gern bei Gelegenheit wieder vorbei.

Im Video unserer Betreibergesellschaft erfahren Sie, wie die Trinkwasserversorgung in Leipzig entstand und welche Herausforderungen es heute zu meistern gilt. www.youtube.com/watch?v=gbUoYn7HgAo 

Starker Regen kann zu Überflutungen im Haus führen. Wie Sie sich mit einer modernen Rückstausicherung dagegen schützen können, erfahren Sie im Video unserer Betreibergesellschaft. https://youtu.be/ZxjjxBX9fOc 

Siehe Karte

Telefonische erreichbar:

Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Persönliche Termine bitte telefonisch vereinbaren.

Der ZV WALL bedienen sich bei der Erfüllung Ihrer hoheitlichen Pflichtaufgabe der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung der Leipziger Wasserwerke. Diese betreibt und unterhält die Trink- und Abwasseranlagen.

Die Leipziger Wasserwerke erheben privatrechtliche Entgelte auf Grundlage des SächsKAG. Die Preise werden aller zwei Jahre neu kalkuliert.

Um einen Schachterlaubnisschein oder eine Leitungsauskunft zu erhalten, bitten wir Sie, sich an den Betreiber der Anlagen - die Leipziger Wasserwerke - zu wenden (siehe FormularZusatzWegweiser). Die Leipziger Wasserwerke werden Ihnen schnellstmöglich eine Schachterlaubnis zukommen lassen..

Bitte wenden Sie sich zum Abschluss eines sogenannten Gießwasservertrages an unseren Betreiber, die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH - Kundenservice (Tel. 0341 969 2222). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zum Thema Einbau und Kauf eines passenden Zählers sowie die Ablesung und Meldung der Zählerstände.

Anträge können postalisch, persönlich oder vorzugsweise per E-Mail: cbfg@mijnyy.qr eingereicht werden.

Max. 10 MB, sonst ist die E-Mail unzustellbar und Sie erhalten keine Mitteilung. Für Anhänge größer als 10 MB nutzen Sie bitte unseren Cloud Service.

Gerne stellen wir Ihnen auf Nachfrage einen Link zur Verfügung.

Abwasser ist der Oberbegriff für durch den Gebrauch verschmutztes oder aus Niederschlägen abfließendes Wasser. Es umfasst sowohl das Schmutz-, Regen-, als auch Fremdwasser. Schmutzwasser indes, ist das durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften veränderte Wasser. Beispielsweise Dusch- oder Toilettenwasser.

Bei der zentralen Abwasserbeseitigung erfolgt die Ableitung des Abwassers über das öffentliche / Kommunale Kanalnetz in ein Klärwerk. Während bei der dezentralen Abwasserbeseitigung das Wasser auf dem Grundstück verbleibt und in einer privaten Anlage, meist Kleinkläranlage gereinigt wird.

Die Zuständigkeiten finden Sie unter folgendem Link.